Go Back Email Link
Engelsaugen mit Mohn
Print

Engelsaugen mit Mohn - einfaches Rezept für 21 saftige Weihnachtsplätzchen

Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Keyword Engelsaugen mit Mohn, Engelsaugen mit Mohn Rezept, Engelsaugen Rezepte, Husarenkrapfen mit Mohn, Mohnplätzchen Rezept, Weihnachtsplätzchen mit Mohn
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Servings 21 Stück
Author Die Genussfreundin

Zutaten

  • 220 g Weizenmehl Typ 405
  • 100 g Blaumohn, gemahlen (z.B. REWE)
  • 1 Ei
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 130 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Prise Salz
  • 1 Glas Pflaumenmus

Optional für das Topping: Puderzucker

Anleitungen

  • Mehl, Mohn, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die weiche Butter und das Ei dazugeben. Alles mit den Händen oder den Knethaken eines Mixers zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Aus dem Teig kleine Kugeln (etwa 20 - 25 g) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit dem Stiel eines Holzlöffels oder dem Finger eine kleine Mulde in jede Kugel drücken.
  • Die Plätzchen etwa 12-14 Minuten backen, bis sie am Rand leicht goldbraun sind.
  • Anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen und optional mit Puderzucker bestäuben.
  • Für die Füllung 1/2 Glas Pflaumenmus erwärmen und die Mulden damit füllen (am besten mit einem kleinen Löffel oder Spritzbeutel).
  • Die Engelsaugen halten sich in einer gut verschlossenen Blechdose etwa 2-3 Wochen frisch. Mit etwas Puderzucker bestäubt sehen sie besonders festlich aus - perfekt zum Adventskaffee oder als hübsches Geschenk aus der Küche.

Tipp:

  • Wenn Du magst, kannst Du einen Teil des Zuckers durch braunen Zucker ersetzen - das gibt den Engelsaugen eine leichte Karamellnote, die super mit der Pflaumenmarmelade harmoniert.