Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und dabei 70 g Zucker nach und nach einrieseln lassen, bis der Eischnee schön glänzt.
In einer separaten Schüssel Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker auf höchster Stufe schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
Gemahlenen Mandeln, Semmelbrösel und Backpulver miteinander vermischen und vorsichtig unter die Eigelb-Mischung heben. Den Eischnee in zwei Portionen aufteilen und ebenfalls vorsichtig unterheben, so dass eine luftige Masse entsteht. Zum Schluss die Raspel-Schokolade unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Stäbchenprobe machen! Eollte nichts mehr anhaften, wenn Du ein Schaschlik-Stäbchen in die Mitte des Teigs steckst und es wieder herauszeihst. Anschließend den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Für die Füllung Schlagsahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen. Das Instant-Eiskaffeepulver unterrühren, bis sich das Pulver gleichmäßig verteilt hat. Zuletzt Tonkabohnen-Abrieb unterrühren.
Den abgekühlten Tortenboden einmal in der Mitte waagrecht durchschneiden und den Boden wieder zurück in die Backform legen. Der Silikonrand dient dabei als Tortenrand. Die Eiskaffee-Sahne gleichmäßig auf dem abgekühlten Teigboden verteilen. Den Deckel zerbröselst Du mit den Fingern und gibst die Brösel quasi als Topping auf die Kaffeecreme. Die gehobelten Mandelplättchen in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen und zusammen mit der Raspel-Schokolade Zartbitter auf dem Kuchen verteilen. Für mindestens 2 Stunden, am Besten über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen, so kann er schön durchziehen und die Aromen können sich wunderbar entfalten.