Die Eier trennen und beiseite stellen. Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben. Kalte Butter in kleinen Stückchen dazugeben und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Eigelbe hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Marzipan-Masse das Marzipan fein reiben. Zusammen mit Puderzucker und Eiweiß zu einer glatten, geschmeidigen Masse verrühren. Das geht am Besten mit den Knethaken eines Handmixers, dem Thermomix oder einer Küchenmaschine.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den gekühlten Teig in zwei Portionen aufteilen und jede Teigportion auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Nun schneidest Du mit einem scharfen Messer oder einem Teigroller 3 Streifen, die Du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legst.
Die Marzipan-Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf jeden Teigstreifen zwei parallele Linien an den Rändern und auch an den kurzen Seiten aufspritzen, so dass in der Mitte eine kleine Mulde bleibt. Im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen bis sie schön goldbraun sind. Auskühlen lassen. Selbiges mit der zweiten Teigportion.
Für das Glühweingelee den Glühwein mit Zucker bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Speisestärke mit Wasser glattrühren und langsam in den heißen Glühwein einrühren. Kurz aufkochen bis es andickt. Johannisbeergelee und Gewürze einrühren und warten bis sich das Gelee aufgelöst hat. Die Masse nun in die Mulden der Eisenbahner füllen und trocknen lassen. Dann kannst Du das Gebäck in in Mundgerechte Streifen schneiden.
Tipp Alkoholfreie Variante:
Den Glühwein entweder durch Punsch ersetzen oder die Eisenbahner ganz einfach mit Marmelade füllen (Hierfür Marmelade mit 1 Schuss Wasser kurz in der Mikrowelle erhitzen und dann glattrühren).