Einfache Brötchen backen mit wenig Hefe: Brötchengenuss in Perfektion!
Gericht Brötchen, Herzhaftes Backen
Küche Deutsch
Keyword Brötchen Rezept über Nacht, Brötchen selbst backen, Brötchen über Nacht, Ciabatta Brötchen Backen, Ciabatta Brötchen Rezept, Einfache Brötchen backen
Servings 8Stück
Author Die Genussfreundin
Zutaten
310gWasser
1TLZucker
3gFrischhefe
500gWeizenmehl Typ 550
12gSalz
17gOlivenöl
Anleitungen
Erhitze das Wasser auf etwa 37 Grad, gib den Zucker hinein und löse die hinein gebröckelte Hefe darin auf. Lass das Gemisch stehen, bis die Hefe leicht schäumt.
Gib Mehl und Salz in eine separate Schüssel und dann das Hefe-Wasser-Gemisch dazu.
Verknete alles zusammen mit dem Olivenöl zu einem homogenen Teig. Nach etwas 5-7 Minuten hast Du einen schönen, glatten Teig. Den Teig in eine geölte Schüssel geben und nach 30 Minuten dehnen und falten. Nach weiteren 30 Minuten ebenfalls dehnen und falten. Das Dehnen und Falten ist kinderleicht: Nimm den Teig in der leicht geölten Schüssel, greif eine Seite und zieh sie vorsichtig hoch, bis der Teig sich ein wenig dehnt (wie ein elastisches Band, aber ohne zu reißen). Klapp diese gedehnte Seite über den Teig und dreh die Schüssel etwas weiter. Wiederhole das Ganze mit der anderen Seiten, bis der Teig 3–4 Mal gedehnt und gefaltet wurde. So bekommt er Struktur und Luftbläschen und es ist quasi eine kleine Wellnesskur für den Teig und der Garant für die perfekten Brötchen.
Nun darf der Teig für 8-16 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Nach Ende der Ruhezeit etwas Mehl auf die Unterlage geben, den Teig darauf stürzen und mit den Händen auf ein Rechteck ziehen. Bitte nicht ausrollen! Mit einer Teigkarte 6-8 Brötchen abstechen und diese vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und die Teiglinge für weitere 25 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Brötchen für etwa 20 Minuten backen.
Tipp: Zu Beginn der Backzeit ein Glas Wasser auf den Boden des Backofens schütten, damit sich Dampf entwickelt. Die Tür dann unverzüglich schließen.