Keyword Burgenländer Kipferl, Burgenländer Kipferl Rezept, Burgenländer Plätzchen, Omas Weihnachtsplätzchen, Pistazienkipferl Rezept, Weihnachtsplätzchen mit Mohn
Vorbereitungszeit 1 StundeStunde5 MinutenMinuten
Servings 20Stück
Author Die Genussfreundin
Zutaten
Zutaten für den Teig:
400gWeizenmehl Typ 405
250gButter, kalt und in Stücken
1Eigelb
21gFrischhefe Alternativ: 7 g Trockenhefe
40gPuderzucker
1TLVanillepaste
60mlMilch
Zutaten für die Füllung:
2Eiweiß
160gPuderzucker
1Prise Salz
160gGeriebene Haselnüsse
1TLZimt
Außerdem: 1 Eigelb zum Bestreichen und zum Bestreuen Puderzucker
Anleitungen
Die Hefe in der kalten Milch auflösen und mit 1 Teelöffel Zucker gut verrühren. Mehl in eine haushaltsübliche Küchenmaschine geben, in der Mitte eine Mulde machen und das Hefe-Milch-Gemisch hineingeben. Restlichen Zutaten und Butter in Flocken dazu. Nun sollte alles ruckzuck gehen und der Teig sollte möglichst schnell verknetet werden. Am Besten kurz auf niedrigster Stufe und dann auf höchster Stufe, so dass nach 5 Minuten alles zu einem glatten Teig verarbeitet ist. Den in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Während der Teig ruht, die Nüsse auf niedriger Hitze anrösten und vom Herd nehmen. Den Zimt zugeben und vermengen und bis zur Weiterverarbeitung beiseite stellen. Für die Füllung das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse schön glänzt.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in 3 gleichmäßige Teile aufteilen. Eine Teigportion auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa ca. 0,4 cm dick ausrollen. 1/3 der Baisermasse gleichmäßig darauf verteilen und mit 1/3 der Nüsse bestreuen. Den Teig von der Längsseite her vorsichtig aufrollen und dann kleine Portionen mit dem Messer abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Das Gebäck mit dem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Kleiner Tipp am Rande: Diese kleinen Leckerstücke kannst Du entweder in einer Gebäckdose aufbewahren. Sie lassen sich jedoch auch prima in einem luftdichten Behälter einfrieren. Zum Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und Du hast somit immer was Leckeres parat, wenn Dir der Sinn nach Süßem steht.