Go Back Email Link
Bratapfelkuchen im Glas
Print

Bratapfelkuchen im Glas

Gericht Süßes Backen, Weihnachten
Küche Deutsch
Keyword Bratapfelkuchen im Glas, Bratapfelkuchen Rezept, Kuchen im Glas backen, Weihnachtsdessert im glas, Weihnachtskuchen Rezepte
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Servings 5 Stück
Author Die Genussfreundin

Kochutensilien

  • 5 Weckgläser 9cm

Zutaten

  • 2 Eier
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Butter, flüssig
  • 100 g Marzipan, geraspelt
  • 3 Äpfel, geraspelt
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Bratapfelgewürz z.B. Winterlicher Bratapfel von Ostmann
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 30 g Haselnüsse, geröstet und gehackt
  • 70 g Mandeln, gehobelt

Anleitungen

  • Saubere, hitzebeständige Einmachgläser bereitstellen und den Innenrand leicht mit Butter einfetten oder mit Back-Trennspray einsprühen.
  • In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Die flüssige Butter nach und nach unterrühren.
  • Die geraspelten Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, mit 1 TL Bratapfelgewürz vermengen und zusammen mit dem geraspelten Marzipan und dem Bittermandelaroma vorsichtig unter die Eiermasse haben.
  • In einer separaten Schüssel Mehl mit dem Backpulver, Salz und dem restlichen Bratapfelgewürz vermischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Eiermasse geben und zu einem glatten Teig verrühren. Zuletzt die gehackten Haselnüsse unterheben.
  • Den Teig auf 5 Weckgläser verteilen (nicht mehr als die Hälfte in ein Glas), da der Kuchen beim Backen aufgeht. Die gehobelten Mandeln gleichmäßig verteilen (Für noch mehr Geschmack, die Mandeln vorher in 1 EL Butter).
  • Die Gläser in den vorgeheizten Ofen stellen und etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist und eine Stäbchenprobe zeigt, dass der Teig durchgebacken ist.
  • Die Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Sofort genießen oder nach Belieben mit einem Deckel Luftdicht verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Die Haltbarkeit ist wie bei normalem Rührkuchen, da die Gläser nicht sterilisiert sind. Im Kühlschrank halten sie sich ein paar Tage länger.