Go Back Email Link
Baumkuchenspitzen
Print

Baumkuchenspitzen nach Omas Rezept ganz einfach selbst gemacht!

Gericht Süßes Backen, Weihnachtsgebäck
Küche Deutsch
Keyword Baumkuchen Original Rezept, Baumkuchen Rezept, Baumkuchen Rezepte, Baumkuchen selber machen, Baumkuchenspitzen Rezept
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Servings 40 Stück
Author Die Genussfreundin

Kochutensilien

  • 1 Silikonbackform 24 x 24 cm

Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier, ganz
  • 3 Eier zusätzlich, getrennt in Eiweiß und Eigelb
  • 120 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Weizenmehl Typ 405
  • 75 g Speisestärke
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Schuss Milch, optional
  • 2 EL Amaretto

Für das Topping:

  • 400 g Kuvertüre nach Wahl
  • 3 TL Kokosfett
  • Getrocknete Blüten
  • Glitzerpuder pink

Anleitungen

  • Den Backofen auf Grillstufe 240 Grad vorheizen. Wenn der Backvorgang beginnt, die Hitze entsprechend reduzieren auf etwa 180 Grad.
  • Für den Teig Butter schaumig aufschlagen, Zucker und Vanillezucker nach und nach zufügen.
  • 3 Eier trennen und das Eiweiß beiseite stellen. 3 Eigelb und die ganzen Eier verquirlen und unter die Buttermasse rühren.
  • Mehl sieben und mit Mandeln, Speisestärke und Backpulver mischen und unter die Butter-Ei-Masse rühren. Amaretto zufügen.
  • Zuletzt Eiweiß mit 1 Prise Salz in einer sauberen, Fettfreien Schüssel mit dem Handrührer steifschlagen und unterheben. Der Teig sollte geschmeidig, dickflüssig und gut streichfähig sein. Optional noch einen Schuss Milch unterrühren.
  • Die Teigschichten werden nun step by step gebacken. Hier ist es wichtig, dass Du den Teig im Auge behältst. Verwende für jede Schicht immer dieselbe Menge an Teig. Ich hatte in etwa eine Suppenkelle pro Schicht.
    Gib die erste Schicht in die Silikon-Backform und streiche sie mit dem Tortenmesser schön glatt. Nun wird diese für 2-3 Minuten gebacken. Die Form herausnehmen und nun die zweite Schicht auftragen und backen. Die einzelnen Schichten backen, bis der komplette Teig aufgebraucht ist.
  • Den Baumkuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und in der Silikonform komplett auskühlen lassen.
  • Für das Topping die Kuvertüre bei niedriger Hitze über dem Wasserbad schmelzen und gleichmüßig rühren. Wenn alles schön glatt ist, das Kokosfett zugeben und unterrühren.
  • Die geschmolzene Kuvertüre auf den ausgekühlten Baumkuchen geben und mit dem Topping dekorieren. Sobald die Kuvertüre fest ist, den Baumkuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach in kleine Baumkuchenspitzen schneiden und bis zum Verzehr Luftdicht verschlossen, kühl und dunkel lagern. Haltbarkeit etwa 3 Wochen. Im Kühlschrank sogar länger.

Backtipps:

  • Für Baumkuchen unbedingt den Grill ohne Unterhitze wählen. Ober-/Unterhitze oder Umluft sind für diese Art von Kuchen eher ungeeignet. Bei meinem Backofen hat die Grillstufe 1 eine Temperatur von 180 Grad. Dies ist ideal! Man könnte ihn auch heißer backen, allerdings ist Baumkuchenteig sehr empfindlich und man läuft damit Gefahr, dass der Teig verbrennt. Den Teig beim Backen unbedingt im Auge behalten, da jeder Backofen ein anderes Backverhalten an den Tag legt und der Teig keinesfalls zu dunkel werden sollte.