Beste Steakbutter – Grillbutter mit Tomaten selber machen: 100 % Genuss!

Aromatische Steak- und Grillbutter selbstgemacht!

Steakbutter: Das Highlight für Dein nächstes Grillevent! Es gibt Dinge im Leben einer Genussfreundin, auf die „sie“ keinesfalls mehr verzichten möchte und diese kleine Köstlichkeit mit ganz GROSSEM Geschmack gehört definitiv in mein ganz persönliches Sommerliches Genießer-Programm. Allein die Farbe macht schon Lust darauf, sie zu genießen und schon beim ersten Kontakt mit einem heißen Steak, wenn sie so sanft dahinschmilzt und dabei einen verführerischen Duft verströmt, werden pure Glückshormone freigesetzt.

Diese Steakbutter ist vollgepackt mit frischen Kräutern und Blattpetersilie, Rosmarin und Thymian und diese schaffen zusammen mit frischem Knoblauch und frisch gepresster Zitrone eine perfekte Balance aus Würze und Frische. Die kleinen Stückchen von knusprigem Meersalz knacken zudem sanft zwischen den Zähnen und unterstreichen den saftigen, kräftigen Fleischgeschmack. Diese aromatische Steakbutter verwandelt jedes Stück Fleisch in ein wahres Fest für die Sinne. Ein Bissen, und Du bist im kulinarischen Himmel.

Steakbutter

Aromatische Steak- und Grillbutter selber machen!

Die Geschichte von hausgemachter Steakbutter ist eng mit der Tradition der Gourmet-Küche und der Liebe zur Verfeinerung einfacher Zutaten verbunden. Tief in unseren Herzen sind wir doch alle mehr oder minder kleine Gourmets. Stimmt`s oder hab ich recht? Die wohl bekannteste Butter ist die klassische „Café de Paris“-Butter, die erstmals in den 30er Jahren in einem Restaurant in Genf serviert wurde. Die Mischung aus Butter, Kräutern, Gewürzen und oft auch einem Schuss Cognac oder Wein wurde schnell zu einem kulinarischen Hit und verbreitete sich in der ganzen Welt.

Im Laufe der Zeit experimentierten sowohl Köche als auch Hausfrauen-/ bzw. -Männer mit ganz verschiedenen Zutaten und es entwickelt sich ein regelrechter Steak- und Kräuterbutter-Trend. Während klassische Rezepte häufig frische Kräuter wie Petersilie, Thymian und Estragon verwendeten, wurden bald auch Knoblauch, Schalotten, Zitronenschale und sogar scharfe Paprika hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren und auch zu variieren. Diese Vielfalt ermöglichte es, Steakbutter ganz individuell sowohl an unterschiedliche regionale Küchen, aber auch an Vorlieben anzupassen, frei nach dem Motto, alles kann nix muss in der Welt von ganz viel Genuss.

Hausgemachte Steakbutter ist jedoch mehr als nur eine simple Beilage! Sie ist eine Möglichkeit, das kulinarische Erlebnis zu personalisieren und zu verfeinern und es vor allen Dingen an seine persönliche Geschmacksvielfalt anzupassen. Viele Familien und Feinschmecker haben ihre ganz eigenen und Teils gut behüteten Rezepte, die über Generationen weitergegeben werden. Die Zubereitung einer richtig guten Steakbutter ist ein Ausdruck von Hingabe und Einfallsreichtum, bei dem jede Zutat mit Bedacht ausgewählt und harmonisch kombiniert wird, um das ultimative Geschmackserlebnis zu schaffen. Ich kenne es nur zu gut von mir selbst, wenn ich mir mal wieder Gedanken über Zutaten oder Texturen mache und dann herumexperimentiere bis ich das Ergebnis erzielt habe, dass meinen persönlichen Geschmacksbedürfnissen und Vorstellungen am Nächsten kommt.

Recht häufig bekomme ich auch die Aussage „Aleks, das schmeckt richtig klasse, wie hast Du das gemacht“ und ich muss erst mal überlegen, da viele meiner Gerichte „frei Schnauze“ entstanden sind bzw. entstehen. Aber ich gelobe Besserung und versuche, alles so gut wie möglich für die Nachwelt zu retten und für Euch aufzunotieren, denn probieren geht in der Tat über studieren.

Ob in der Gourmet-Küche oder beim Grillabend zuhause, Grillbutter bzw. Steakbutter ist und bleibt ein Symbol für Genuss und handwerkliches Know-How und Kreativität. Moderne Rezepte beinhalten oft auch überraschende Zutaten wie Blauschimmelkäse, Trüffelöl oder geräuchertes Paprikapulver, die dem klassischen Rezept einen zusätzlichen und innovativen Twist geben.

Steakbutter

Sowohl Geschichte als auch Entwicklung hausgemachter Steakbutter zeigen, wie eine einfache Zutat wie Butter durch Kreativität und Leidenschaft zu einem wahren Gaumenschmaus werden kann. Sie verleiht jedem Steak und auch jeder Grillbeilage eine besondere Note und ein Stück hausgemachte Steakbutter, das langsam auf einem heißen Steak schmilzt, ist mehr als nur eine Ergänzung, es ist der Höhepunkt eines kulinarischen Erlebnisses, das sowohl Tradition als auch Innovation ehrt. Aber auch für alle Fleischlosen Genießer unter Euch: Diese Butter schmeckt auch wunderbar auf Gemüse oder geröstetem Brot oder Brötchen, meiner ganz persönlichen Vorliebe. Also gönnt Euch und gönnt Euch reichlich davon.

Steakbutter

Bei mir gab`s übrigens super-köstliche Ciabatta-Brötchen dazu. Und auch der praktische Aspekt ist bei hausgemachter Steak-/Grillbutter nicht zu verachten. Ich habe einen Teil in kleine Schälchen zum Sofort-Verzehr portioniert. Den Rest in kleinen Rosen aufgespritzt und tiefgefroren, um sie genau dann zu entnehmen, wenn sie benötigt werden.

Eine wunderbare Grillbutter mit Bacon findest Du im Übrigen ebenfalls hier auf meinem Blog. 

Und nun zeige ich Dir mit nachfolgendem Tomatenbutter-Rezept, wieviel Genuss in hausgemachter Steakbutter tatsächlich steckt!

Steakbutter

Rezept zum Ausdrucken Beste Steakbutter – Grillbutter mit Tomaten:

Aromatische Steak- und Grillbutter selbstgemacht!

Beste Steakbutter - Grillbutter mit Tomaten

109aa3194abdac1fd7f0005250bea4735a5d07c741879d7ff73a5057809b0fd5?s=30&d=mm&r=gDie Genussfreundin
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gericht Dressing, Dips, Salate, Kochen
Küche Deutsch

Zutaten
  

  • 250 g Butter, Zimmertemperatur
  • 5 Tomaten in Öl, abgetropft
  • 2 Knoblauchzehe
  • 25 g Tomatenmark
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Blattpetersilie, frisch
  • 1 TL Thymian, frisch
  • 1 EL Rosmarin, frisch
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert
  • 1 EL Pul Biber
  • 0,5 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Meersalz, grob
  • ¼ TL Pfeffer

Anleitungen
 

  • Tomaten und Knoblauch in einen Mixer geben, Tomatenmark und Honig dazu und alles kurz durchmixen. Frische Kräuter (gehackt), Gewürze und Zitronensaft zufügen und alles gut vermischen.
  • Die fertige Butter mit einem Spritzbeutel auf eine kältebeständige und verschließbare Schale aufspritzen, verschließen und im Tiefkühler aufbewahren. Alternativ in Schälchen abfüllen, glattstreichen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst die Steak- und Grillbutter selbstverständlich auch zu einer Rolle formen. Hierfür die fertige Butter auf ein Stück Frischhaltefolie geben, diese zu einer gleichmäßigen Rolle formen und die Enden gut verschließen.
Keyword Grillbutter, Grillbutter Rezepte, Grillbutter selber machen, Steakbutter Rezept, Steakbutter Thermomix, Tomatenbutter Rezept

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. […] Sie sind einfach lecker und dafür geh ich steil. Ich habe sie übrigens mit einer selbstgemachten Grillbutter mit Bacon und Röstzwiebeln serviert. Die Kombi ist eine wahre Geschmacksbombe und bedarf nicht […]

  2. […] zweiten Glas Wein, will ja schließlich ein glückliches Menschlein sein. Eine weitere, wunderbare Grillbutter findest im Übrigens ebenfalls hier auf meinem […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating